..:  Looking-at-france  :..
 
   
Fotos aus Frankreich  
   
   
xxxxx
   
   
Port-en-Bessin-Huppain - Tourist-Information  
   

 

 
   

Port-en-Bessin-Huppain – Historisches Hafenstädtchen an der Normandie-Küste

Ort: Port-en-Bessin-Huppain
Region: Normandie
Département: Calvados (14)
Einwohner: ca. 2.600
Lage: An der Küste des Ärmelkanals, westlich von Bayeux und nahe den Landungsstränden der D-Day-Landungen

Tourismus:
Office de Tourisme de Port-en-Bessin-Huppain
Tél. 02.31.51.90.08
Courriel: tourisme@port-en-bessin.fr
Geöffnet: Montag bis Freitag 9 – 12:30 Uhr und 14 – 18 Uhr; Samstag 9 – 13 Uhr


Geschichte und Stadtbild

Port-en-Bessin-Huppain hat eine lange Geschichte als Fischerhafen. Im Zweiten Weltkrieg spielte der Ort eine wichtige Rolle bei der Alliierten Landung in der Normandie – der Hafen diente als logistische Drehscheibe. Heute prägen Fischerboote, kleine Werften und pastellfarbene Häuser das Stadtbild.

Ein Einheimischer erzählte:

„Unsere Fischerboote gehören genauso zum Hafen wie die Geschichte der Landung – beides erzählt die Geschichte von Port-en-Bessin.“

Ein Besucher berichtete:

„Man spürt die Geschichte auf Schritt und Tritt. Der alte Hafen ist lebendig und zugleich ein Ort der Erinnerung.“


Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten

  • Alter Hafen mit Fischauktion, kleinen Booten und maritimem Flair

  • Museen zum Zweiten Weltkrieg und zur lokalen Fischerei

  • Küstenwanderwege entlang der Klippen

  • Strände in der Umgebung, ideal für Spaziergänge und Vogelbeobachtungen

  • Lokale Märkte mit frischem Fisch, Käse und normannischen Spezialitäten

Eine Touristin schwärmte:

„Wir haben frischen Fisch direkt vom Boot gekauft – ein Erlebnis, das nach Meer und Salz schmeckt.“


Kulinarik und Spezialitäten

Port-en-Bessin-Huppain ist berühmt für Fisch und Meeresfrüchte, insbesondere Austern und Muscheln. Lokale Restaurants bieten Gerichte wie Moules à la Normande oder Fischsuppen mit regionalem Cidre.

Ein Restaurantbesitzer meinte:

„Viele Gäste kommen wegen des Meeres, bleiben aber wegen unserer Küche – das ist unser Stolz.“


Anreise und Erreichbarkeit

Port-en-Bessin-Huppain liegt an der D514 zwischen Bayeux und Caen. Die Region ist auch mit dem Zug erreichbar, Buslinien verbinden die Küstenorte. Das Stadtzentrum ist kompakt und fußläufig zu erkunden.

Ein Tourist erzählte:

„Die Fahrt durch die normannische Landschaft bis Port-en-Bessin ist wunderschön – Felder, Klippen und kleine Dörfer wechseln sich ab.“


Unterkunft und Camping

Es gibt Hotels, Ferienwohnungen, Bed & Breakfasts und Campingplätze entlang der Küste. Viele Unterkünfte bieten direkten Blick auf den Hafen oder die Küste.

Ein Camper berichtete:

„Abends am Zelt sitzen, die Boote schaukeln sehen und den Sonnenuntergang genießen – das ist Urlaub pur.“


Persönliche Eindrücke

Port-en-Bessin-Huppain verbindet Geschichte, Küstencharme und regionale Lebensart. Die Mischung aus maritimem Alltag, historischen Erinnerungen und normannischer Küche macht den Ort besonders liebenswert.

„Hier erlebt man Normandie pur – vom alten Hafen über die Düfte der Fischmärkte bis hin zur ruhigen Küstenlandschaft.“


Fazit

Port-en-Bessin-Huppain ist ideal für Geschichtsinteressierte, Feinschmecker, Strandliebhaber und alle, die den Charme der Normandie authentisch erleben möchten.

„Wer Port-en-Bessin-Huppain besucht, taucht ein in die Geschichte, das Meer und den typischen Charme der normannischen Küste.“


Port-en-Bessin-Huppain

 

  Frankreichbilder  www.Looking-at-france.com